Online-Fortbildung

Schulhackathon planen & umsetzen

Methodik & Didaktik Schulentwicklung Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Grundschule Weiterführende Schule Berufliche Schule Förderschule Einsteiger

Dauer: 1 Stunden

Online-Fortbildung

Schulhackathon planen & umsetzen

Methodik & Didaktik Schulentwicklung Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Grundschule Weiterführende Schule Berufliche Schule Förderschule Einsteiger

In dieser Fortbildung lernst du das Format des Schulhackathons kennen – eine kreative Methode zur partizipativen Schulentwicklung. Du erfährst, wie du gemeinsam mit Schüler:innen in einem strukturierten Prozess innovative Ideen entwickelst, Prototypen erstellst und Lösungsansätze testest. Anhand konkreter Materialien, Übungen und Praxisbeispiele wirst du Schritt für Schritt durch die einzelnen Phasen eines Schulhackathons geführt. So kannst du das Format an deiner Schule gezielt einsetzen, um Schüler:innen aktiv an Veränderungsprozessen zu beteiligen und zukunftsorientierte Lösungen zu gestalten. 

Lernziele

  • Du lernst, was ein Schulhackathon ist und welches Potenzial er für die Schulentwicklung bietet.
  • Du verstehst, wie du einen Schulhackathon an deiner Schule planen, vorbereiten und durchführen kannst.
  • Du lernst Methoden zur Ideengenerierung und -bewertung kennen und kannst sie mit Schüler:innen praktisch anwenden.
  • Du entwickelst Kompetenzen zur Begleitung von Schüler:innen bei der Entwicklung und dem Testen von Prototypen.
  • Du reflektierst, wie ein Schulhackathon nachhaltig in die Schulentwicklung eingebunden werden kann.
Profile picture of  Tracy Kistner
Tracy Kistner ist mit ihrem Fokus auf Design Thinking und Management Skills seit 2020 als Dozentin an der Universität zu Köln tätig. Ihre Leidenschaft für Bildung und Transformation zeigt sich besonders in ihrer Rolle als Geschäftsführerin von "Wir für Schule". In dieser Position begleitet sie Schulen bei deren Entwicklungs- und Transformationsprozessen. Sie initiiert und leitet Formate wie Schulhackathons, die Zukunftswoche, Teachers on Stage und Maker Spaces, die Schulen dabei unterstützen, innovative Lernumgebungen zu schaffen und zukunftsorientierte Bildungsansätze zu entwickeln.
Mehr anzeigen...

Inhalte

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Profile picture of  Thomas Odemer
Thomas Odemer

Medienbildungskonzept für die eigene Schule erstellen

Fortbildung 10h
Profile picture of  Lena Bär und Lilly Brosowsky
Lena Bär und Lilly Brosowsky

Digitale Werkzeuge für kollaborative Unterrichtsmethoden

Fortbildung 3h
Profile picture of  Uta Eichborn
Uta Eichborn

Design Thinking in Schule und Unterricht einsetzen

Fortbildung 4h