Online-Fortbildung

Störungen reduzieren mit Feedbackkultur in Brennpunktschulen

Methodik & Didaktik Schulentwicklung Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Weiterführende Schule Einsteiger

Dauer: 2 Stunden

Online-Fortbildung

Störungen reduzieren mit Feedbackkultur in Brennpunktschulen

Methodik & Didaktik Schulentwicklung Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Weiterführende Schule Einsteiger

Schüler*innen und Lehrkräfte haben ein Recht auf störungsfreien Unterricht. Diese Fortbildung zeigt an einem konkreten Beispiel, wie durch die Einführung einer Feedbackkultur, eine transparente und verlässliche Unterrichtsstruktur an einer Schule geschaffen werden kann. Ein gemeinsam entwickeltes Regelsystem und eine entsprechende Dokumentation unterstützen dabei, fächerübergreifend Muster zu erkennen und Stärken sowie Schwächen besser zu verstehen. Ergänzt durch ein Belohnungssystem, bietet diese Methode einen Gewinn für alle Beteiligten. Alle wichtigen Schritte und Materialien zur Umsetzung im eigenen Unterricht werden in dieser Fortbildung bereitgestellt, um eine produktive Lernumgebung zu fördern.

Lernziele

  • Du lernst die Feedbackkultur an einer Schule im sozialen Brennpunkt kennen.
  • Du erhältst Erfahrungen an die Hand, wie die Feedbackkultur zu störungsfreien Unterricht beitragen kann.
  • Du lernst das System aus transparenten Regeln & Belohnungselementen didaktisch wertvoll einzusetzen.
  • Du erfährst, wie die Feedbackkultur durch Austausch mit Kolleg*innen und Eltern angereichert werden kann.
  • Du passt Elemente der Feedbackkultur für deinen Unterricht und deine Schule an.
Profile picture of  Michaela  Benz
Michaela Benz ist seit 2006 Grund- und Hauptschullehrerin in Baden-Württemberg, wo sie an einer Projektschule für Startchancen-Schulen arbeitet. Seit 2009 ist Michaela Mitglied des Schulleitungsteams und für den Hauptschulbereich und die Berufsorientierung zuständig. Als Mutter von drei Kindern und Vollzeit-Lehrerin kennt sie alle Seiten des Schulsystems aus erster Hand. Sie berät Kolleg*innen zum Thema „Zeitmanagement im Lehrberuf“ und beschäftigt sich mit dem Thema „Glück, Ziele und Motivation“ im Unterricht. Im Mai 2024 beendete Michaela die Ausbildung zum ganzheitlichen Kinder- und Jugendcoach und gründete mit drei Kolleg*innen die Lernakademie „Lichthaus am Bodensee“.  Im November 2024 beendete sie darüber hinaus die Ausbildung zum NLP-Coach. 
Mehr anzeigen...

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Profile picture of  Kirsten Brandt
Kirsten Brandt

Growth Mindset für Lehrkräfte und Schüler*innen

Fortbildung 3h
Profile picture of  Christina Raab
Christina Raab

Achtsame Kommunikation im Schulalltag

Fortbildung 3h
Profile picture of  Lea Schulz
Lea Schulz

Digitalen Unterricht inklusiv gestalten

Fortbildung 3h
frei