Live-Webinar
Lernwirksam unterrichten und Schüler*innen aktivieren
Methodik & Didaktik Referendar*innen Einsteiger
Mi, 05.11.2025 19:00 Uhr (CET)
Live-Webinar
Lernwirksam unterrichten und Schüler*innen aktivieren
Methodik & Didaktik Referendar*innen Einsteiger
Das Webinar findet statt am Mittwoch, 05. November 2025 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr (CET).
In diesem Webinar erfährst du, was es bedeutet, lernwirksam zu unterrichten und wie du deine Schüler*innen in den Lernmodus versetzen kannst. Wir betrachten ein didaktisch und lernpsychologisch abgesichertes Lehr-Lern-Modell, das dir hilft, deinen Unterricht strukturiert und zeiteffizient zu planen. Du wirst verstehen, wie dein Lehrstil und die Lernstile deiner Schülerinnen das Lernen beeinflussen und welche Rolle die pädagogische Beziehung dabei spielt. Anhand praxisnaher Beispiele und Reflexionen zu deinen eigenen Einstellungen zum Lehren und Lernen wirst du konkrete Ansätze kennenlernen, um als Anwältin oder Anwalt des Lernens effektiv zu agieren.
💡 Tipp für Referendar*innen:
Dieses Webinar ist Teil des fobizz-Stipendiums. Damit erhältst du ein Jahr kostenfreien Zugang zu allen Fortbildungen, Tools und Webinaren. 👉 Mehr Infos
💡 Tipp für Referendar*innen:
Dieses Webinar ist Teil des fobizz-Stipendiums. Damit erhältst du ein Jahr kostenfreien Zugang zu allen Fortbildungen, Tools und Webinaren. 👉 Mehr Infos
Lernziele
- Du erfährst, was erfolgreiches und lernwirksames Unterrichten bedeutet.
- Du erkennst, warum bestimmte Lehrmethoden funktionieren oder nicht.
- Du lernst, wie erfolgreiche Lernprozesse in einem strukturierten Lehr-Lern-Modell gestaltet werden.
- Du reflektierst deine Vorstellungen und Einstellungen zum Lehren und Lernen.
- Du erfährst, wie sich der Lernstil der Lernenden und dein Lehrstil auf das Lernen auswirken.
- -Du lernst den Kern der pädagogischen Beziehung kennen und wie du lernwirksam agierst.
Josef Leisen ist der „Vater des sprachsensiblen Unterrichts“. Er verfügt über jahrzehntelange eigene Unterrichtstätigkeit im In- und Ausland in den Fächern Physik und Mathematik. Er war in der Lehrerausbildung als Fach- und Seminarleiter tätig und hatte eine Professur für die Didaktik der Physik an der Universität Mainz. In den mehr als zweihundert Veröffentlichungen thematisiert er immer wieder das Lehren und Lernen mit analogen und digitalen Medien.