Online-Fortbildung
Schüler*innen als Medien-Peers an der Schule etablieren
Medienbildung Schulentwicklung Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Weiterführende Schule Berufliche Schule Einsteiger
Dauer: 3 Stunden
Online-Fortbildung
Schüler*innen als Medien-Peers an der Schule etablieren
Medienbildung Schulentwicklung Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Weiterführende Schule Berufliche Schule Einsteiger
Diese Online-Fortbildung bietet Lehrkräften eine grundlegende Einführung in das Peer-Education-Konzept in der Medienpädagogik. Dafür werden dir die wichtigsten Prinzipien, Einsatzmöglichkeiten und ersten Schritte zur Implementierung eines Medien-Peers-Programms an der eigenen Schule vermittelt. Ziel ist es, Lehrkräfte auf weiterführende Schulungen oder die praktische Umsetzung vorzubereiten. Dafür erfährst du, wie du Schüler*innen als Medien-Peers dabei unterstützen kannst, ein Stationenlernen zur Medienkompetenz für jüngere Jahrgänge praxisnah zu planen und umzusetzen.
Lernziele
- Du lernst die Grundlagen des Peer-Education-Konzepts in der Medienpädagogik kennen.
- Du kannst eine Medien-Peers-Gruppe an deiner Schule aufbauen und erfolgreich betreuen.
- Du erlernst Methoden, um Schüler*innen als Medien-Peers auszubilden.
- Du erkennst zentrale Herausforderungen und kannst Schüler*innen kompetent begleiten.
- Du erfährst, wie du Schüler*innen als Medien-Peers ausbildest und in ihrer Aufgabe unterstützt.
Dr. Marco Fileccia unterrichtet am Heinrich-Heine-Gymnasium in Oberhausen, tief im Westen. Neben seiner Leidenschaft zum Unterrichten arbeitet er als freier Journalist für Bildungs-Verlage, Technik-Magazine und im Lokaljournalismus. Er war pädagogischer Mitarbeiter am Landesinstitut für Schule und ist ehrenamtlicher Gutachter der Freiwilligen Selbstkontrolle der Multimedia-Diensteanbieter (FSM) und Regionalkoordinator im Landesprogramm "Schule der Zukunft" in NRW.