Rezensionen
Mir fehlte das konkrete und ausgearbeitete Unterrichtsbeispiel.
Ich persönlich fand die Fortbildung, insbes. das Scrum, zu sehr theoretisch an der Arbeits- und zu wenig an der Schulwelt orientiert, es fokussiert sich eher auf den Ursprung dieser Arbeitsform. Insgesamt bietet es einen kleinen Einblick in projektartiges, schülerorientiertes Arbeiten (bzw. eine Methode, dies zu strukturieren). Dafür wäre aber auch ein kleiner Teil der Fortbildung ausreichend.
Die Fortbildung hat mir sehr geholfen, dankeschön.
Ich mache seit mehreren Jahren eine Art Scrum in meinen Software-Entwickler Klassen als Methode zur Realisierung eines Software-Projekts. So war ich mit dem agilen Konzept vertraut. Diese Fobizz habe ich in Anschluss an die Kanban-Fortbildung gemacht. Ich finde sie sehr aufschlussreich und sehr anregend. Ich habe Lust bekommen, mich darauf auch für den "normalen" Unterricht einzulassen. Außerdem habe ich gemerkt, welche wichtigen Aspekte ich bislang außer Acht gelassen habe.
agiles Lernen sehr gut und anschaulich erklärt; sehr brauchbar für den Projektunterricht
Ich finde es sehr anschaulich und selbsterklärend aufbereitet.
Sehr kompakt und anspruchsvoll.
Die Fortbildung hat mir einen guten Einblick verschafft und mich motiviert agiles Arbeiten in der Schule auszuprobieren.
Diese Fortbildung verschafft dir einen sehr guten Einblick in agiles Arbeiten in der Schule. Die Fachbegriffe werden gut erklärt. Ich hätte mit gewünscht, dass z.B. eduScrum mit allen Begriffen an einem konkreten Beispiel im Unterricht erklärt wird, anstatt auf Erfahrungsberichte in Magazinen zu verweisen.
Es war super interessant mehr über das Konzept eduscrum zu erfahren. Besonders hilfreich waren die ganzen Online-Tools und die herunterladbaren pdf-Dateien, die eine Auflistung verschiedener Tools enthalten. Die Erklärvideos waren sehr hilfreich und haben die Thematik gut dargestellt.
