Rezensionen
Eine sehr informative und vor allem praxisnahe Fortbildung, die konkrete Hinweise für die Planung gibt und Lust macht auf Durchführung und Nutzung vieler bereits wunderbar aufbereiteter Angebote!
Ich finde diese Fortbildung sehr gut gelungen und vor allem unheimlich wichtig. Ich werde die Inhalte demnächst in der EF verwenden und bin sehr gespannt, wie die SuS damit umgehen.
Sehr praxisnah, zum Teil zu viele Links. Vielleicht sollte man auf weniger Links eingehen und diese dann etwas detaillierter behandeln. Die Erklärvideos sind super!
Die Verlinkung zu weiterführenden Angeboten ist hilfreich.
Die Fortbildung "Fake news im Unterricht" war absolut aufschlussreich und ideengebend für weitere Unterrichte. Sehr sehr gut!
Ich fand die Präsentation in vielen Teilen gelungen vor allen Dingen die Videoempfehlungen. Etwas problematisch finde ich die Aufforderung selber Fake News zu verfassen und zu ggf. auch zu publizieren.
Die Informationen waren sehr interessant und vielseitig. Ich habe heute wirklich viel neues zum Thema gelernt. Danke dafür!!
Eine sehr informative, aber, angesichts der technischen Möglichkeiten, die es heute gibt, um Fake News zu produzieren, auch erschreckende Fortbildung. Die Thematik gehört auf jeden Fall in den Unterricht, um bei den Schülerinnen und Schülern ein kritisches Bewusstsein für heutige Medien zu entwickeln und ganz allgemein ihre Medienkompetenz zu schulen.
Obwohl ich mich als politischer Bildner und Lehrer wirklich seit über 30 Jahren mit dem Thema Medien beschäftige, staune ich dennoch über die Fülle der Manipulationsmöglichkeit. Danke für die vielen Tipps und Quellen für den Unterricht.
Ich habe bei dem für mich völlig unbekannten Thema sehr viel gelernt, musst aber nach einer Stunde ein Pause einlegen - Bildschirmarbeit ist anstrengend.