Live-Webinar
Autismus verstehen lernen: Sensibilisierung für Schule und Unterricht
Inklusion & Diversität Lehrkräfte Lehrkräfte in leitender Position Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Grundschule Weiterführende Schule Berufliche Schule Förderschule Einsteiger
Do, 20.11.2025 19:00 Uhr (CET)
Live-Webinar
Autismus verstehen lernen: Sensibilisierung für Schule und Unterricht
Inklusion & Diversität Lehrkräfte Lehrkräfte in leitender Position Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Grundschule Weiterführende Schule Berufliche Schule Förderschule Einsteiger
Von dieser Veranstaltung wird es eine Aufzeichnung geben.
Das Webinar findet statt am Donnerstag, 20. November 2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (CET).
Das Autismus-Spektrum ist vielfältig und in nahezu jedem Klassenzimmer präsent. Häufig, ohne dass es erkannt wird. In diesem Webinar lernst du, welche Herausforderungen autistische Schüler*innen im Schulalltag bewältigen und wie sich Stress oder Überforderung auf ihr Verhalten auswirken können. Der Schwerpunkt liegt auf den oft maskierenden, weniger sichtbaren Formen des Autismus-Spektrums, die vielen noch unbekannt sind. Das Webinar bietet deshalb einen verständlichen Einstieg für alle, die bisher wenig über Autismus wissen, und eröffnet ebenso neue Perspektiven für eine sensiblere, inklusivere Unterrichtsgestaltung.
Lernziele
- Du kennst die Diagnosekriterien für eine Autismus-Spektrum-Störung.
- Du weißt, in welchen unterschiedlichen Formen sich autistische Schüler*innen in der Schule zeigen.
- Du erkennst die unsichtbaren Barrieren im Schulalltag und lernst, wie du diese abbauen kannst.
- Du verstehst, wie du deeskalierend auf herausforderndes Verhalten reagieren kannst.
- Du erfährst, warum ein autismus-sensibler Unterricht für alle Schüler*innen von zentraler Bedeutung ist.
Corina Elfe ist Dozentin, Autorin und Beraterin mit dem Schwerpunkt neuroinklusive Bildung. Nach 17 Jahren im aktiven Schuldienst als Gymnasiallehrerin für Mathe und Biologie hat sie sich selbstständig gemacht und klärt unter dem Namen „Kapierfehler“ über die Missstände hinsichtlich der Inklusion psychisch erkrankter und neurodivergenter Schüler*innen sowie Lehrkräfte auf.
Sie schreibt für den Friedrich Verlag (FörderMagazin Sek.1), bietet Fortbildungen in Bildungseinrichtungen an, ist Host eines Podcasts und berät sowie coacht Eltern und Lehrkräfte. Ihre einzigartigen Perspektiven auf das deutsche Schulsystem resultieren aus ihrer eigenen Erfahrung als spät diagnostizierte ADHS-Autistin und als Mutter zweier neurodivergenter Söhne. Corina setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass Lehrkräfte und Eltern gemeinsam daran arbeiten, die Schule zu einem sicheren Ort für alle zu machen.
Sie schreibt für den Friedrich Verlag (FörderMagazin Sek.1), bietet Fortbildungen in Bildungseinrichtungen an, ist Host eines Podcasts und berät sowie coacht Eltern und Lehrkräfte. Ihre einzigartigen Perspektiven auf das deutsche Schulsystem resultieren aus ihrer eigenen Erfahrung als spät diagnostizierte ADHS-Autistin und als Mutter zweier neurodivergenter Söhne. Corina setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass Lehrkräfte und Eltern gemeinsam daran arbeiten, die Schule zu einem sicheren Ort für alle zu machen.
