Live-Webinar
Unternehmertum im Klassenzimmer – der Deutsche Gründerpreis für Schüler*innen
Medienbildung Lebenswelt der Schüler*innen Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Weiterführende Schule Berufliche Schule Förderschule Einsteiger
Di, 30.09.2025 19:00 Uhr (CEST)
Live-Webinar
Unternehmertum im Klassenzimmer – der Deutsche Gründerpreis für Schüler*innen
Medienbildung Lebenswelt der Schüler*innen Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Weiterführende Schule Berufliche Schule Förderschule Einsteiger
Das Webinar findet statt am Dienstag, 30. September 2025 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr (CEST).
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler*innen (DGPS) macht Unternehmertum erlebbar: In Teams entwickeln Jugendliche ab Klasse 9 ihre eigene Geschäftsidee, erstellen Businesspläne und lernen so spielerisch die Welt der Wirtschaft kennen – praxisnah, kreativ und mit starkem Bezug zum echten Gründungsgeschehen.
Im Webinar erhalten Lehrkräfte einen kompakten Überblick über den Wettbewerb, seine Abläufe und die begleitenden Materialien. Die Spielleitung gibt zunächst eine kurze Einführung, bevor Niels Bartknecht von seinen Erfahrungen berichtet und wertvolle Tipps für die Umsetzung im Unterricht teilt. Abschließend haben die Teilnehmenden Gelegenheit, offene Fragen in einer Q&A-Runde zu klären.
Was ist der Deutsche Gründerpreis für Schüler*innen überhaupt?
Der DGPS ist eines der größten Existenzgründungs-Planspiele in Deutschland für Schüler*innen ab Klasse 9 – kontinuierlich entwickelt seit 1999 von den vier Partnern Sparkasse, Porsche, ZDF und Frankfurter Allgemeine Zeitung und unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
In der Spielphase entwickeln die Teams eine fiktive Geschäftsidee: Anhand von neun Aufgaben konzipieren die Unternehmer:innen von morgen ein Pitch Deck inklusive Vertriebs- und Marketingstrategie sowie Finanzplanung. Während der Spielphase von Januar bis Mai haben die Jugendlichen die Möglichkeit an Webinaren und Online Q&A mit Expert:innen teilzunehmen oder sich eigenständig auf der Webseite schlauzumachen.
Im Webinar erhalten Lehrkräfte einen kompakten Überblick über den Wettbewerb, seine Abläufe und die begleitenden Materialien. Die Spielleitung gibt zunächst eine kurze Einführung, bevor Niels Bartknecht von seinen Erfahrungen berichtet und wertvolle Tipps für die Umsetzung im Unterricht teilt. Abschließend haben die Teilnehmenden Gelegenheit, offene Fragen in einer Q&A-Runde zu klären.
Was ist der Deutsche Gründerpreis für Schüler*innen überhaupt?
Der DGPS ist eines der größten Existenzgründungs-Planspiele in Deutschland für Schüler*innen ab Klasse 9 – kontinuierlich entwickelt seit 1999 von den vier Partnern Sparkasse, Porsche, ZDF und Frankfurter Allgemeine Zeitung und unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
In der Spielphase entwickeln die Teams eine fiktive Geschäftsidee: Anhand von neun Aufgaben konzipieren die Unternehmer:innen von morgen ein Pitch Deck inklusive Vertriebs- und Marketingstrategie sowie Finanzplanung. Während der Spielphase von Januar bis Mai haben die Jugendlichen die Möglichkeit an Webinaren und Online Q&A mit Expert:innen teilzunehmen oder sich eigenständig auf der Webseite schlauzumachen.
Lernziele
- Du lernst, den Deutschen Gründerpreis für Schüler*innen in seinen Grundzügen zu verstehen und den Mehrwert für deine Schüler:innen einzuschätzen.
- Du lernst, welche Rolle du als Lehrkraft im Wettbewerb einnimmst und welche Unterstützungsangebote dir zur Verfügung stehen.
- Du lernst, anhand des Erfahrungsberichts einer Kollegin bzw. eines Kollegen typische Chancen und Herausforderungen der Umsetzung im Unterricht kennen.
- Du lernst, wie du den Wettbewerb in deine eigene Unterrichtspraxis integrieren kannst.
- Du klärst offene Fragen und tauscht dich mit anderen Lehrkräften aus.