Rezensionen
Die Fortbildung zeigt gut die Varianten von Cybermobbing auf und gibt Tipps, wie man damit umgehen kann. Wer bereits Erfahrungen hat, kann sich wieder auf den aktuellen Stand bringen und lernt Quellen für Selbsthilfeangebote kennen. Wer den Stein der Weisen sucht, um Cybermobbing zu verhindern oder konkrete Arbeitsabläufe zur Behandlung solcher Vorfälle, der wird ihn hier nicht finden.
Sehr gut, an manchen Stellen fehlt etwas Tiefe, z. B. bei der Erklärung des No-Blame-Approach.
Die Fortbildung hat einen guten Überblick gegeben und bietet genügend Material zur Vertiefung.
Course "Cybermobbing verstehen und präventiv handeln" is very likely!
Sehr hilfreich, vor allem auch die weiterführenden Links
Besonders die vielen Verlinkungen zur Vertiefung und zu versch. Ansätzen (etwa Hilfsangebote SuS, LuL, Eltern; No Blame Approach, rechtssichere Dokumentationsanleitungen) haben mir gut gefallen.
Die Fortbildung war in ihrer Kürze informativ und eher als Auftakt für eine Beschäftigung mit dem Thema geeignet, was aber nicht negativ gemeint ist. Die Fülle an Materialien und Hinweisen ist hervorragend zum Weiterarbeiten geeignet.
Die Fortbildung hätte mehr in die Tiefe gehen können.
Ich finde die Fortbildung verarbeitet das Thema Cybermobbing sehr gut
Die Fortbildung hat noch einmal gezeigt wie wichtig es ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Module waren sehr kompakt und gut nachvollziehbar. Bei uns ist eines der größten Probleme, dass sich weder SchülerInnen noch KollegInnen an uns wenden, wenn es um (Cyber-)Mobbing geht. Bisher wird das in den Fortbildungen auch kaum thematisiert. Wir haben Flyer, Plakate, Sprechstunden, sind auf der Homepage unserer Schule, trotzdem wendet sich kaum jemand an uns. Es wäre schälen. Wenn es dazu Tipps gebe.
