Rezensionen
Die Fortbildung "Prüfungsgespräche: Alternative Prüfungsformate in Zeiten von KI" bietet wertvolle Impulse für moderne Prüfungsformate. Besonders gelungen ist die Reflexion über den sinnvollen Einsatz von KI in Prüfungen sowie die Betonung auf Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation. Die praxisnahen Ansätze und Beispiele machen die Inhalte direkt anwendbar.
Sehr gute Fortbildung! Alles was man in Zukunft für die Beurteilung von Vorträgen, Präsentationen und Hausarbeiten jeder Art benötigt, wird sehr komprimiert und pragmatisch auf den Punkt gebracht. .
Kurzweilig, voller Ideen und Anregungen. Ich werde es ausprobieren und kann es auch anderen Kollegen empfehlen.
Sehr informativer, übersichtlicher Einstieg ins Thema
Guter, kurz gefasster Einstieg in die Thematik.
Interessante Einführung in das Thema. Für eine genauere Beurteilung muss ich es erst mehrfach selbst erprobt haben.
Für mich (Lehrer, Fachschule für Sozialpädagogik) war dieser Impuls sehr lehrreich, da die Prüfungsform des Prüfungsgesprächs an der Fachschule bereits verbindlich ist. Dadurch konnte ich abgleichen, was wir bereits ähnlich wie im Impuls empfohlen tun und wo ich bei den nächsten Prüfungen Dinge ändern kann. Es hat mich auch gefreut, mit dem Dozenten der Fortbildung und der von ihm genannten Expertin (Prof. Zweig) weiterführendes Material und Wissen zum Thema zu finden.
Bietet gute Ideen, Schüler/innen den Nutzen und die Grenzen von KI zu vermitteln
Ich finde diese Impulse sehr wertvoll und mutmachend, neue Wege bei den Lernzielkontrollen und Prüfungsformaten zu gehen. Offen ist für mich immr noch die Frage des Zeitfaktors sowie die Rücksichtnahme auf SchülerInnen, die große Angst vor Präsentationen und mündlichen Prüfungen haben.
Ich hatte mir hier eine wirklich neue Art der Leistung Überprüfung erhofft und nicht bloß das Prüfungsgespräch als Form.
