Rezensionen
Ganz toll fand ich das Verhältnis von theoretischem Hintergrund zu praktischen Anwendungsbeispielen. Die zahlreichen Anwendungsbeispiele machen Lust, agiles Arbeiten sofort auszuprobieren. Danke!
Gute Zusammenfassung der agilen Werkzeuge, macht Lust auf die eigenen Umsetzung
Die Fortbildung erklärt erste Grundlagen. Wenn man aber einmal die Präzision von NLP-Büchern kennengelernt hat in denen selbst hochkomplexe Interventionsmuster ganz präzise erklärt werden KÖNNEN, dann möchte man diese Präzision nie wieder missen. Das besondere an NLP ist, dass die Erklärungen halb-abstrakt sind. Konkret genug um wirkliche Anleitung zu geben, allgemein genug um flexibel zu sein. Da kommt diese Fortbildung noch nicht ran.
Ich werde es in meinem BNE-Kurs im nächsten Schuljahr anwenden. (BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung). Eine Voraussetzung: Die Schüler*innen haben den Kurs aktiv angewählt - sind also motiviert :-)
Die Fortbildung war über aus modern und hat mir sehr zugesagt. Die Inhalte kann ich runter gebrochen in meinem Unterricht in Klasse drei und vier sicherlich einsetzen. Dies werde ich tun.
Die Fortbildung gibt einen guten Überblick über agile Techniken für die Schule. Sie versucht in Teilen dem eigenen Konzept gerecht zu werden und präsentiert sich so als agile Fortbildung, wie es im Rahmen der Videos möglich ist.
Grundsätzlich gute Methoden. Bietet sich meiner Meinung nach aber ausschließlich in Sek II und für längerfristige Projekte an. Diese Info sollte an den Anfang der Fortbildung gestellt werden. Die praktischen Übungen eignen sich sinnvollerweise eigentlich nur in Gruppen an.
Sehr interessante Anregungen und auch viel Material.
Ich finde die Fortbildung „ Agiles Arbeiten in Schule und Unterricht“ hat ein Ideenpotpourri aufgezeigt, um einfach mal mit den agilen Arbeiten zu starten.
Die Fortbildung war sehr praktisch, anwenderfreundlich und anschauliche