Rezensionen

Schöne Zusammenstellung einiger Tools mit Erklärung.
— 18.06.2024, Franzi, Studentin aus Berlin

Die Fortbildung "Digitale Tools im Chemieunterricht" war sehr hilfreich, da ein paar kleine Einführungstipps für den einfachen Einstieg und die weitere Nutzung gegeben wurden.
— 11.06.2024, Sabine A, Chemielehrerin aus München

Durch die Fortbildung habe ich neue Tools kennengelernt und Anregungen für schon bekannte Tools bekommen.
— 11.06.2024

Die Fortbildung war für mich als Chemie-Lehrerin und Fachausbilderin sehr hilfreich!
— 10.06.2024

Für mich war es optimal, da ich die einzelnen Bausteine nach und nach anschauen konnte!!
— 05.06.2024, TW

Leider sind nur zwei der Tools in der SekI bei mir nutzbar. Chemie und Merck PSE werde ich aber nutzen. Gut finde ich, dass man hier zu den Tools Übungen hat. Auch die Tools für die Vertretungsstunden finde ich super.
— 20.04.2024

Die Fortbildung war sehr anschaulich gestattet und wird so manche Unterrichtsstunde bereichern!
— 15.04.2024, AN

Guter Überblick über mögliche Tools und deren Einsatz. Auch die Aufgaben zum selber ausprobieren haben Spaß gemacht.
— 11.04.2024

Ich finde es sehr hilfreich
— 10.04.2024, Nestor Michel Metch Niagne

Leider hat sich in das Video zum Oxidationszahlenrechner ein Fehler eingeschlichen. Die Molekülformel des Hexan-Moleküls lautet C6H14. Dies führt dann zu einer ungeraden Oxidationszahl bei den C-Atomen. Bitte mehr auf ein saubere Fachsprache achten und Stoff- und Teilchenebene sauber unterscheiden. Atome/gedachten Atomionen in den Teilchen, die die Verbindung aufbauen haben Ox.zahlen. Der Begriff Summenformel ist unpräzise, zur Klarheit besser von Molekülformeln oder Verhältnisformeln (Salze) sprechen.
— 15.03.2024, HT