Rezensionen

Generelles Problem: Keine Möglichkeit zum Austausch über die verbreiteten Thesen. Mit vielen Thesen bin ich nicht einverstanden, allen voran, dass ich überhaupt Social-Media-Apps im Unterricht "einsetzen" (nicht bloß thematisieren) "SOLLTE" (Zitat aus der Fortbildung). Zu vieles spricht für mich eindeutig dagegen, auch wenn Risiken angeklungen sind. Obwohl die Fortbildung offenbar schon etwas älter ist (Begriff "Twitter"), konnte ich dennoch vereinzelt mir noch unbekannte Details zu den Apps lernen.
— 13.02.2025, PJF

Ich finde die Ideen leider wenig praktikabel, weil sie einen enormen Aufwand bedeuten würden und ich mir recht sicher bin, dass beispielsweise nicht alle Eltern das Einverständnis geben würden, mit den SuS einen TikTok-Account o.ä. anzulegen.
— 11.02.2025

Die Fortbildung ist gut geeignet für Anfänger im Bereich der Sozialen Netzwerke (Tiktok, Instagram und Snapchat).
— 07.02.2025

Ich finde die Fortbildung sehr informativ und interessant gestaltet. Obwohl sie relativ umfassend ist, kann man der Referentin sehr gut zuhören. Außerdem erklärt sie die verschiedenen Apps sehr anschaulich, gibt viele tolle Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis.
— 06.02.2025, Kim Beck

Gut strukturiert, viele Anregungen und Ideen für konkrete Umsetzungen. Einzelne Infos doppeln sich.
— 30.01.2025, Manuel

Ich fand die Fortbildung besonders hilfreich, weil sie mir theoretisch und praktisch die digitale Lebenswelt der SuS näher gebracht, mit der ich wenig vertraut bin.
— 27.01.2025, Esther Freymadl, Deutsch- und Musiklehrerin in Berlin

Die Informationen waren sehr aufschlussreich und haben mir geholfen, die Social-Media-Welt unserer Schüler*innen besser zu verstehen. vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Ich freue mich darauf, das Gelernte in der Praxis anzuwenden!
— 22.01.2025, Ikbal, DaZ Lehrerin aus Bayern

hilfreich
— 14.01.2025, Beh

Ich habe durch die Fortbildung absolut keinen Mut gefunden, Social Media so im Unterricht zu nutzen, im Gegenteil, meine Ablehnung hat sich nur verstärkt. Ich möchte nur ein paar Gründe dafür nennen: - wer glaubt, bei Snapchat Freunde zu finden, weiß nicht was Freunde überhaupt sind! - Die Zahl an Likes, Flammen, Herzen sagt nun wirklich nichts über den Status einer Person aus! - Das Selbstwertgefühl sollte lieber im realen Leben gestärkt werden! - es gäb noch viele weitere Argumente, es fehlt der Platz!
— 14.01.2025, Vor, Lehrerin am Berufskolleg in NRW

Sehr coole und kurze Einführung in diese Thematik. Meist dennoch etwas zu ausschweifende Übungen
— 03.01.2025, Mathelehrer aus Dresden