Rezensionen

Vielen Dank Frau Köchens. Die Fortbildung ist bei mir sehr gut angekommen. Vielleicht wäre es nochmals wichtig zu betonen, dass es mehr als Empfehlenswert ist, dass über Mobbing/Cypermobbing gezielt informiert werden sollte. Viele Lehrkräfte verweigern sich noch diesem Thema, Ich denke es sollten praktische Erfahrungen in mindestens 3 Jahrgängen durchgeführt werden (Grundschule 3. Klasse, weiterführende Schulen Ende 5te/Anfang 6te Klasse und 9te/10te Klasse). Vielleicht auch immer bei neuen Klassenbildungen
— 01.02.2021, S.R., Gymnasiallehrer aus NRW

Total hilfreich.
— 01.02.2021, Michael Böhmer

Die Fortbildung zum Cybermobbing war sehr interessant und hat auch Aspekte beinhaltet, die mir vorher noch nicht klar waren, sodass ich auch etwas Neues lernen konnte. Besonders lehrreich fand ich das Erklärvideo zum No-Blame-Approach.
— 01.02.2021

Ich finde es sehr gut, dass immer wieder weiterführende links genannt wurden.
— 01.02.2021, Lulu Schulsozialarbeiterin NRW

Mir haben die Erklärvideos besonders gefallen.
— 01.02.2021, ABromm

Vielen Dank! Das war eine sehr interessante Fortbildung!
— 01.02.2021, Ilja Bekassow

Die Fortbildung war sehr aufschlussreich. Gute Unterrichtsmaterialien und Ideen. Manchmal etwas monotone Präsentation. Achtung: Die Inhalte können einem sehr nahe gehen (Vgl. u.a. Video Joel).
— 01.02.2021, M. Wiechers

Gute Zusammenfassung dessen, was man im Netz zu Cybermobbing findet.
— 01.02.2021

Ich fand die Fortbildung sehr informativ und konnte eine breite Übersicht zu präventiven Arbeiten bekommen. Ich wünsche mir noch einige Fallbeispiele und Handlungsempfehlung für akute Fälle.
— 01.02.2021, Gesamtschullehrer aus NRW

Eine gute Einführung inklusive Unterrichtsideen zur Aufklärung und zum Umgang mit Cybermobbing.
— 01.02.2021, Alexandra Lohmeyer