Rezensionen
Sehr spannend und praxisorientiert, Vielen Dank.
Die Fortbildung hat meine Kenntnisse zum Thema 'fake news' erweitert bzw. vertieft.
Die Fortbildung hat viele interessante und Schüler*Inneng-gerechte Materialien und Links. Gut als Fundus, um selbst etwas auszuprobieren.
Diese Fortbildung kratzt nicht nur an der Oberfläche.
Insgesamt sehr interessante Fortbildung, gut recherchiert und mit gewinnbringenden Übungen versehen. Einen Stern Abzug hab ich aber gegeben, da mir der Fokus auf das persönliche Erstellen von Falschmeldungen etwas zu groß ist. Ich möchte den Schülerinnen und Schülern ja nicht beibringen, wie sie zu "Trollen" werden.
Sehr hilfreich ist die umfangreiche Sammlung von Material, Spielen und Informationen. Ich hätte mir gewünscht, dass noch konkretere didaktische Hinweise für den Unterricht gegeben werden - beispielsweise hätte bei dem Quiz, in dem man Fake News erkennen sollte, begründet werden können, warum eine einzelne Nachricht (k)eine Fake News ist.
Sehr interessant... vor allem der Abschnitt zu "Deep Fakes". Danke.
Es waren sehr viele Informationen. Die Links mit den QR-Codes haben nicht funktioniert. Am wichtigsten fand ich die Möglichkeiten Nachrichten zu überprüfen. Die Werkzeuge für Deep Fakes würde ich lieber zurückhalten.
Gut aufbereitet mit viel Praxisbezug und vielen Links zur Unterrichtsplanung.
Oft kommen SuS mit Fake News in den Politikunterricht. Hierbei ist es wichtig die SuS zur Mündigkeit zu erziehen, eigenständig Sachverhalte kritisch zu betrachten. Diese Fortbildung ist super aufklärend und gibt sehr gute Tipps, wie bspw. zur Mündigkeit verholfen werden und die Medienkompetenz gestärkt werden kann. Die Fortbildung ist spannend gestaltet und sehr empfehlenswert, auch für andere Fachbereiche.