Rezensionen
Kurzweilige Fortbildung, in der das Modell nach Rosenberg kurz vorgestellt wird und mit vielen Praxisbeispielen und Übungen veranschaulicht wird. Empfehlenswert!
Die Inhalte haben mir Optionen gegeben die vorher brach lagen und mir gezeigt das ich Situationen durch die Art der Kommunikation maßgeblich lenke
Sehr gut gemachte, selbständig durchführbare Fortbildung mit hoher Relevanz für den Schulalltag und auch andere Situationen, in denen es um geschickte, diplomatische Kommunikation geht. Der Ton der Videos ist allerdings relativ leise. Es könnten auch durchaus noch ein paar mehr Praxisbeispiele/Formulierungshilfen enthalten sein.
"Ich finde die Fortbildung Achtsame Kommunikation im Schulalltag ist ein hilfreicher Einstieg ist das Thema. Die Fortbildung ist übersichtlich in einzelne Kapitel aufgeteilt. Mit kurzen Videos und Übungen werden Inhalte erläutert. Die freie Zeiteinteilung ist auch sehr praktisch."
Sie gibt einen guten Überblick. Die vielen Literaturhinweise und Übungen machen die Fortbildung im ersten Moment zu langatmig. Die Videoerklärungen mit Wolf und Giraffe sind super.
Die Fortbildung hat mich an viele Dinge und achtsame Kommunikation erinnert, die im Alltag manchmal verloren gehen.
Mir hat die Fortbildung noch einmal deutlich gezeigt, wie achtsam wir mit unseren Worten umgehen müssen.
Interessante Fortbildung mit dem überwiegenden Schwerpunkt "Gewaltfreie Kommunikation" (GfK), die die wesentlichen Aussagen der GfK anschaulich darstellt.
ich fände die Lektionen eigentlich sehr einfach aber das Problem war es war mit dem deutsch bisschen schwer weil es viele fachwörter beinhaltete sonst war es sehr gut
Die Fortbildung hat einen guten Überblick vermittelt und ermutigt zur Selbstbeobachtung im Schulalltag.