Live-Webinar

Schuljahresplanung stressfrei gestalten

Gesundheit & Professionalisierung Lehrkräfte Lehrkräfte in leitender Position Referendar*innen

Mo, 22.09.2025 19:00 Uhr (CEST)

Live-Webinar

Schuljahresplanung stressfrei gestalten

Gesundheit & Professionalisierung Lehrkräfte Lehrkräfte in leitender Position Referendar*innen

Das Webinar findet statt am Montag, 22. September 2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (CEST).

In diesem Webinar zeigen wir dir, wie dir die Herausforderung der Schuljahresplanung mit Freude gelingt. Anhand des Sushi-Prinzips erfährst du, wie du deine Planung effektiv und realistisch gestalten kannst, ohne dich überfordert zu fühlen. Wir legen den Fokus auf Flexibilität und Klarheit und bieten dir praxisnahe Tipps, die du sofort in deinem Lehreralltag umsetzen kannst. Entdecke damit praxisnah, wie Jahresplanung strukturiert und mit Leichtigkeit erfolgen kann. 

Lernziele

  • Du reflektierst deinen eigenen Planungstyp und erkennst deine individuellen Stärken.
  • Du lernst diverse Formen der Jahresplanung kennen für eine auf deine Bedürfnisse abgestimmte Struktur.
  • Du erhältst konkrete Werkzeuge und Vorlagen für die Grob- und Feinplanung.
  • Du setzt dich mit den Prinzipien flexibler und zielorientierter Planung auseinander.
  • Du entdeckst praktische Ideen für differenziertes und fächerübergreifendes Arbeiten.
Profile picture of Birgit  Fauland-Würnschimmel
Birgit Fauland-Würnschimmel ist eine erfahrene Bildungsfachkraft mit jahrelanger Erfahrung an verschiedenen bilingualen Privatschulen in der Schweiz, Spanien, Kanada und Deutschland. Sie hat als Schulleiterin und Lehrperson in öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen gearbeitet und leitet die SIS Swiss International School Rotkreuz-Zug. Neben ihrer Lehrpersonenausbildung verfügt sie über einen Master in Educational Leadership, eine DAZ-Ausbildung sowie eine Mentor*innen-Qualifikation. Zudem ist sie an der Pädagogischen Hochschule Luzern für Weiterbildungskurse tätig und schreibt praxisorientierte Fachartikel für Westermann. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Förderung einer konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern einer Bildungseinrichtung, einschließlich Eltern, dem Team sowie Schülerinnen und Schülern. Zudem legt sie Wert auf klare Kommunikationsstrukturen, effektives Management und eine motivierende sowie positive Arbeits- und Lernkultur.
Mehr anzeigen...

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Profile picture of  Yasemin Kaymak
Yasemin Kaymak

Digital organisiert als Lehrkraft

Fortbildung 4h
Profile picture of  Kai Manique
Kai Manique

Jahresplanung fürs Berufskolleg KI-gestützt erstellen

Impuls 0,5h
frei
Profile picture of  Kristina Stelze
Kristina Stelze

Selbst- und Zeitmanagement: Strategien und digitale Tools

Fortbildung 5h