Rezensionen
Es war super interessant, bereits bekannte Tools in einem neuen Kontext nutzen zu können. Das nimmt mit und den SuS die Angst, etwas komplett neu erlernen zu müssen.
Diese Form der Fortbildung war mir bislang noch nicht bekannt, hat mir aber gut gefallen. Die Möglichkeit, in seinem eigenen Tempo bestimmte Inhalte selbst auszuprobieren, kam mir sehr entgegen.
Es wurden viele Möglichkeiten für digitale Inklusion genannt und die Beispiele waren sehr hilfreich.
Sehr praxisnah und gut dargestellt!
Ich finde, dass mir die Fortbildung einen guten Überblick über die Möglichkeit verschafft hat, SchülerInnen mit verschiedenen digitalen Tools mit ins Boot zu holen. Ich hätte mir noch mehr Best Practice Beispiele für die Sekundarstufe 1 gewünscht.
Ich finde die Fortbildung als grundlegende Hilfe/Ideengeber gut, für meine Alternsgruppe (BBS) hätte ich mir allerdings mehr Bezug gewünscht
Ich finde die Fortbildung grundsätzlich gut. Was mir fehlt, sind Beispiele oder Ideen für Schüler, die die Schriftsprache nicht lesen oder schreiben können. Alle Angebote beziehen sich auf Schüler, die lesen können. Dabei gibt es gerade im Förderschulbereich sehr viele Schüler, die dies nicht können. Schade!
:)
Für mich war die freie Zeiteinteilung sehr hilfreich. Inhaltlich kann ich einiges davon gebrauchen und habe konkrete Ideen gerade um unsere SuS mit Förderbedarf im homeschooling zu unterstützen.
Die Fortbildung ist mit ihren Tipps nur bedingt für weiterführende Schulen geeignet.