Live-Webinar

Analoges und digitales Schreiben im Zeitalter von KI

Methodik & Didaktik Künstliche Intelligenz Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Weiterführende Schule Berufliche Schule Einsteiger

Di, 06.05.2025 19:00 Uhr (CEST)

Live-Webinar

Analoges und digitales Schreiben im Zeitalter von KI

Methodik & Didaktik Künstliche Intelligenz Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Weiterführende Schule Berufliche Schule Einsteiger

Das Webinar fand statt am Dienstag, 06. Mai 2025 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr (CEST).

In diesem Webinar beleuchtet Josef Leisen die Herausforderungen erfolgreichen Schreibens für Schülerinnen und Schüler. Lernende stellen sich heute die Frage: „Warum soll ich noch schreiben lernen, wenn die KI das viel besser kann?“. Du erfährst, wie digitale Medien und KI das Schreiben verändern und welche Schreibübungen und Schreibstrategien du im Unterricht einsetzen kannst, um eine ausgewogene Balance in deinem Unterricht zu schaffen. Anhand konkreter Beispiele lernst du, wie sich analoges, digitales und KI-gestütztes Schreiben unterscheiden und wie du entsprechende Lernhilfen gestalten kannst, um deine Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern.

Lernziele

  • Du erfährst, worin sich analoge und digitale Textkompetenzen unterscheiden.
  • Du lernst, was optimales und erfolgreiches Lernen und Schreiben unter den Bedingungen der KI bedeutet.
  • Du lernst, wie Schreibaufgaben unter Nutzung von KI-Schreibassistenten sinnvoll gestaltet werden.
  • Du entdeckst anhand von Beispielen, wie KI-Schreibassistenten genutzt werden können.
  • Du erhältst praktische Anregungen zur Integration von KI in deinen Unterricht zur Förderung der Schreibmotivation.
Profile picture of Josef Leisen
Josef Leisen ist der „Vater des sprachsensiblen Unterrichts“. Er verfügt über jahrzehntelange eigene Unterrichtstätigkeit im In- und Ausland in den Fächern Physik und Mathematik. Er war in der Lehrerausbildung als Fach- und Seminarleiter tätig und hatte eine Professur für die Didaktik der Physik an der Universität Mainz. In den mehr als zweihundert Veröffentlichungen thematisiert er immer wieder das Lehren und Lernen mit analogen und digitalen Medien.    
Mehr anzeigen...

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Profile picture of  Bildungsstätte Anne Frank
Bildungsstätte Anne Frank

Hidden Codes als Serious Game zur Radikalisierungsprävention

Fortbildung 3h
frei
Profile picture of  Hannah  Lesch
Hannah Lesch

LernPfad.ch: Selbstgesteuertes Lernen fördern

Fortbildung 1h
Profile picture of Anne Looks
Anne Looks

Agiles Arbeiten: Einführung und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

Fortbildung 3h