Rezensionen

Die Fortbildung hat mir geholfen Rechenschwächen und speziell auch die Dyskalkulie, Symptome sowie Handlungsmöglichkeiten aus Lehrperspektive zu verstehen und einen ersten Eindruck zu gewinnen.
— 22.10.2025, M.W.

Ich würde mir wünschen, die wirklichen mathematischen Stolperstellen tiefergehend fachlich zu durchleuchten und zu den Punkten wie Mengenverständnis und Stellenwert und Zehnerübergang Fördersituationen im Unterricht durchzuspielen. Die Materialauswahl würde eine Erörterung von Vorteilen und Einschränkungen vertragen. Die Beschreibung des Vierphasenmodells war hilfreich. Gruß
— 21.10.2025, Alexandra, Grundschullehrerin aus dem Münsterland

Die Fortbildung "Dyskalkulie richtig erkennen und begegnen" war sehr gut strukturiert und ich konnte daraus viele Impulse mitnehmen. Danke
— 19.10.2025, Karin, Grundschullehrerin aus Südtirol

Sehr informative Fortbildung!
— 14.10.2025, Fe

Fundierte und gut verständliche Fortbildung, mit vielen wertvollen Tipps.
— 13.10.2025, Kie

Die Fortbildung war sehr aufschlussreich. Insbesondere die Ursachen der Dyskalkulie waren besonders interessant und m.M.n. hilfreich kennengelernt zu haben. Der Fokus liegt verständlicherweise leider sehr stark auf Kinder im Grundschulalter (da eine frühzeitige Erkennung natürlich wichtig ist), da hätte ich mir noch ein paar mehr Informationen insbesondere zum Erkennen von Dyskalkulie bei älteren Kindern gewünscht, die ihre Vermeidungsstrategien schon stark verinnerlicht haben.
— 11.10.2025, F.M. Mathelehrer an einem Gym in NRW

Sehr gut und umfassend gemacht.
— 09.10.2025

Die Fortbildung war sehr informativ und vor allem die Beispiele haben weitergeholfen und unterstützt.
— 09.10.2025

Guter Einblick in Dykalkulie, Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln, gute Praxistipps/Links, etc.
— 08.10.2025

Sehr informativ mit nützlichen Tipps für die Lehrpersonen, die Kinder und die Eltern. Gute Links für Fördermassnahmen oder weiterführende Literatur.
— 03.10.2025, KS (Heilpädagogin)