Live-Webinar
KI-Kompetenz & EU AI Act: Technische Grundlagen für Lehrkräfte
Künstliche Intelligenz Digitale Tools Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Einsteiger
Di, 28.01.2025 19:00 Uhr (CET)
Live-Webinar
KI-Kompetenz & EU AI Act: Technische Grundlagen für Lehrkräfte
Künstliche Intelligenz Digitale Tools Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Einsteiger
Das Webinar fand statt am Dienstag, 28. Januar 2025 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr (CET).
In diesem Webinar tauchst du in die Grundlagen der generativen KI ein, insbesondere in die Welt der Sprachmodelle, die sogenannten „Large Language Models“. Du lernst dafür die Eigenschaften dieser Technologien kennen und verstehst die grundlegenden Funktionsweisen von KI-gestützten Tools zur Text- und Bildgenerierung. Darüber hinaus reflektierst du die Potenziale und Herausforderungen, die der Einsatz dieser Werkzeuge in deinem Unterricht mit sich bringt.
Dieses Webinar ist Teil einer Reihe zum EU AI Act. Alle Webinare wurden aufgezeichnet und werden derzeit in einer Online-Fortbildung aufbereitet, die Lehrkräfte dabei unterstützen soll, die Anforderungen der KI-Kompetenzpflicht zu erfüllen. Die Webinar-Reihe umfasst:
Dieses Webinar ist Teil einer Reihe zum EU AI Act. Alle Webinare wurden aufgezeichnet und werden derzeit in einer Online-Fortbildung aufbereitet, die Lehrkräfte dabei unterstützen soll, die Anforderungen der KI-Kompetenzpflicht zu erfüllen. Die Webinar-Reihe umfasst:
- KI-Kompetenz & EU AI Act: Technische Grundlagen für Lehrkräfte
- KI-Kompetenz & EU AI Act: Pädagogische und ethische Aspekte für Lehrkräfte
- KI-Kompetenz & EU AI Act: Rechtliche Anforderungen für Lehrkräfte
Hinweis: Mit der Einschreibung in die Webinare legst du den Grundstein für eine fundierte KI-Kompetenz im Bildungsbereich. Falls du live nicht dabei sein konntest, steht bald eine asynchrone Online-Fortbildung zur Verfügung. Dort werden die Aufzeichnungen in kompakte, praxisnahe Module mit Übungen integriert.
Lernziele
- Du erfährst von den Charakteristika generativer KI und ihre Anwendung anhand von LLM.
- Du lernst die Funktionsweise von KI-gestützten Werkzeugen für Text- und Bildgenerierung kennen.
- Du lernst, die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von KI in deiner Lehre zu reflektieren.
- Du entwickelst ein Bewusstsein für die aktuellen Grenzen der KI und deren Auswirkungen auf den Unterricht.
Prof. Dr. Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatikerin und lehrte bis Februar 2025 an der Fachhochschule Kiel. Sie forscht bereits seit 2019 zu den Implikationen von KI-Sprachmodellen für den Bildungsbereich und hat am an der Fachhochschule Kiel das Kompetenzzentrum „Schreiben lehren und lernen mit KI“ gegründet, dem Vorläufer des heutigen Kompetenzzentrums „Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten“. Die Redaktion von Bildung.Table hat Doris Weßels als Wissenschaftlerin 2024 ausgezeichnet. Sie zählt zu den Top 10 für die deutschsprachige Bildungsszene. Im Rahmen des KI-Anwendungszentrums Schleswig-Holstein leitet sie seit 2024 das Zukunftslabor Generative KI und betreut gemeinsam mit ihrem Team vielfältige KI-Projekte aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Neben ihren Tätigkeiten als Aufsichtsrätin und Keynote-Speakerin ist sie Mitglied diverser nationaler und internationaler KI-Gremien.
