Rezensionen

Beispiel für Gemeinschaftsschule zu schwer, richtet sich wohl eher an gymnasiale Klassen und auch dort eher ab Kl. 9/10 aufwärts. Musterlösung des Codes sollte auch als Text dargestellt sein und nicht nur einfach als Arduino-Datei. Um zu kontrollieren muss man so immer die Datei ins Programm hochladen, anstatt den Code ablesen bzw. sofort vergleichen zu können.
— 24.02.2023

Vielen Dank, es war sehr gut und nachvollziehbar erklärt :-)
— 20.02.2023

Sehr anschaulich. Aber warum werden bei der Ampel die Led nicht mit GND verbunden? Warum braucht der Taster einen extra GND-Anschluss?
— 01.02.2023

Guter Einstieg in die Arduino-Programmierung.
— 31.01.2023, CM, Infolehrerin

Als absuluter Neueinsteiger hat mir die Fortbildung den Einstieg eerleichtert
— 22.01.2023, SHE

Ich finde, dass diese Fortbildung einen sehr guten Einstieg in die Nutzung von Arduinos in vielen Unterrichtsbereichen bietet. Es wird anhand eines sehr einfachen und jedem bekannten Vorgang erklärt, wie ein Mikrokontroller funktioniert und was man für Funktionen hat.
— 20.09.2022, IT Lehrer aus Hessen

Ich finde die didaktische Aufbereitung inclusive der Arbeitsblätter sehr gut und spart eine Menge Arbeit. Danke dem Autor
— 18.08.2022, M. A., Berufschullehrer aus Brandenburg

Ein guter Einstieg für Neulinge auf dem Gebiet der MC-Programmierung. Mit den bereitgestellten Materalien fällt der Einstieg leicht. Allerdings ist an manchen Stellen die Verwendung der Begriffe Strom und Spannung fachlich nicht korrekt.
— 15.07.2022, PK

war gut
— 11.07.2022

Hat Spaß gemacht! Einige Aspekte, wie die Grundlagen der Programmierung in Arduino, die Logik etc. hätten noch deutlicher erklärt werden müssen.
— 11.07.2022, HS