Rezensionen

Kim Beck erläutert klar und strukturiert, aber sehr kleinschrittig, etwas zu kurz kommt die soziologische Dynamik, die auch vom Charakter der sprzifischen Handykommunikation ausgeht. Als direkte Handreichung ist dieser Fortbildungsblock eine sehr gewinnende Grundlage, leider kommen aber die psychologischen Diifferenzierungen zu kurz, auch die schwierige Orientierungsarbeit im Reifeprozeß der Jugendlichen.
— 15.03.2021, Augustin M. Noffke

eine super Fortbildung zu einem immer wieder aktuellen Thema, das häufig erst verspätet bei Eltern und Lehrkräften ankommt - werde es bald im Unterricht thematisieren!
— 14.03.2021

Die Fortbildung Sexting & Nacktbilder im Netz ist sehr gut und logisch aufgebaut. Einige Internetseiten sind definitiv empfehlenswert und das Fallbeispiel gelingt. Möchte man das Erlernte anwenden, muss man sich aus dem Pool die Materialien zusammensuchen, was zwar in Ordnung erscheint, aber mehr Zeit als angegeben benötigt.
— 14.03.2021, Marco Realschullehrer

Ich fand die Stringenz und die Auflösung von Fallbeispielen und Oberpunkten wie "rechtliche Grundlagen" nicht hinreichend aufgelöst.
— 13.03.2021

Guter Überblick. Zeitaufwand weit mehr als eine Stunde
— 12.03.2021, VM, Realschule Nürnberg

Sehr, sehr gute Fo-Bi! Sie hat die Augen geöffnet und einen Perspektivwechsel angeregt. Prima!!! Die Geschichte von Ben und Anais war sehr eindrucksvoll. Wichtig war auch die Erläuterung des rechtlichen Rahmens.
— 11.03.2021, C.Rü; Förderschullehrerin

Eine gute Zusammenfassung des Themas mit guten Möglichkeiten zur Arbeit mit den SuS
— 11.03.2021, SaMai - Berufssschullehrerin aus NRW

Sehr sehr spannend und authentisch!
— 10.03.2021, CC

super hilfreich und viele nützliche Tipps
— 10.03.2021

Ich fand die FoBi sehr spannend. Zum Thema "Sexting & Nacktbilder" fällt mir noch ein, dass man berücksichtigen muss, dass viele Jugendliche nur darauf aus sind, "viele viele Klicks und Likes" zu ihren Bildern zu bekommen. Das bringt sie teilweise dazu, auch pornografische Bilder im Internet bzw. in Apps zu veröffentlichen.
— 10.03.2021, Andi Messing