Rezensionen

Ein anspruchsvolles, umfangreiches Konzept, das aufgrund der Komplexität der Rollenverteilung und des Settings kein Selbstläufer ist. Die Fortbildung offeriert recht wenig konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, sondern erläutert - häufig mit den Begrifflichkeiten des englischen Originalkonzepts - viel mehr bloß das Framework. Etwaige Transferleistungen müssen die Lehrkräfte selbst anstrengen.
— 07.08.2020, MW

Völlig neu und interessant für mich!
— 06.08.2020, Katrin Birke

Interessante Fortbildung. Gibt einen guten Überblick und ermutigt, agile Methoden auszuprobieren.
— 05.08.2020, T.S. Mathematiklehrer

Ich finde, dass die Fortbildung sehr interessant war und mir neue Ideen geliefert hat. Allerdings hätte ich gerne ein praktisches Beispiel speziell für die Grundschule. Ich werde diese Methode gleich im neuen Schuljahr ausprobieren.
— 03.08.2020, C.Guhl

Ich fand die Einführung ins Agile Arbeiten an Schule interessant, mir war gar nicht bewusst, dass es schon so viele Umsetzungsversuche gibt, danke für die Horizonterweiterung. Insgesamt war die Fortbildung eine schnelle und übersichtliche Darstellung von Kanban und Scrum und ihren Umsetzungsmöglichkeiten für Schule. Mal sehen, was ich umsetzen kann...
— 02.08.2020, Martin S., Realschullehrer

Ich habe hier den Unterschied zwischen Kanban, Scrum und EduScrum noch besser verstanden.
— 27.07.2020, Andreas T., Berufskolleglehrer

Diese Fortbildung hat mir geholfen, sowohl berufliche als auch private Aufgaben anzugehen. Danke!
— 23.07.2020, Mareike, Lehrerin an der Grund- und Oberschule

Klare Inputs, umfangreiche Ideensammlungen
— 22.07.2020, Simone, Sekundarlehrerin, Schweiz

Ich finde die Fortbildung unglaublich spannend und bereichernd und werde im neuen Schuljahr definitiv nach dieser Methode das ein oder andere Projekt planen!
— 22.07.2020, SKraus

Ich fand die Verlinkung mit weiterführenden Seiten besonders gut. Dabei fände ich die Verlinkung auf eine Seite in der nicht nur die Unterrichtsplanung vorgestellt wird, sondern auch die Schülerergebnisse sichtbar sind gut. Ebenfalls fände ich zumindest die Verlinkung zu einer Seite gut, wo auch Schwierigkeiten zum Beispiel durch Unterrichtsstörungen und destruktives Verhalten einzelner Schüler besprochen wird und entsprechende Beispiele für Interventionen aufgezeigt werden.
— 16.07.2020, D.B. Gymnasium