Rezensionen

Ich habe selber versucht mir moderne Unterrichtskonzepte zu diesem Thema zu erstellen und bin um diese Horizont-eröffnende Ergänzungen mehr als dankbar!
— 02.11.2021, Rn

Tolle Zusammenstellung verschiedener Möglichkeiten, wie der Transfer in den Unterricht/ Alltag gelingen kann.
— 31.10.2021, A.F. Biologielehrerin NRW

Mir hat die Fortbildung "Klimawandel und Nachhaltigkeit im Unterricht" sehr gut gefallen. Ich kann sie jedem empfehlen.
— 26.10.2021

Eine tolle Fortbildung - viele gute Informationen, Links, Darstellungen und Projektideen! Empfehlenswert :-)! S. Schuller (GSWlehrerin an einer Oberschule in Niedersachen)
— 17.10.2021

Die Fortbildung '' Klimawandel und Nachhaltigkeit im Unterricht'' finde ich sehr nuetzlich.Aktuelle Uebungen, informative Filme zum Thema haben mir besonders gefallen.Neue Ideen zum Unterricht habe ich auch bekommen. Vielen Dank!
— 13.10.2021, Tatiana aus St. Petersburg

Sehr gut fundiertes und recherchiertes Wissen, zusammen mit sehr vielen praxisnahen Tipps, Material, Methoden und Ideen für den Unterricht.
— 12.10.2021, Anna, Grundschullehrerin aus NRW

lehrreich, praxisnah, viele brauchbare Tipps für den Unterricht, vor allem Einstiege verständlich umfangreich Handout großartig
— 12.10.2021

Ich habe neue Ideen bekommen. Ich leite zurzeit einen Projektkurs (in der Oberstufe) mit dem Thema "Klimawandel und erneurbare Energien". Ich kann mir gut vorstellen, dass ich meine Erfahrungen und Materialien fobizz.com am Ende des Schuljahres zur Verfügung stelle.
— 06.10.2021, Gesamtschullehrer (SI und SII) aus NRW: Wolfgang Lehner (w.lehner1@gmx.de)

Sehr gut recherchiert. Sehr unterrichtspraktisch. Tolle Ideen! Schülernah. Und es gibt zahlreiche weiterführende Links.
— 04.10.2021

Gute Materialien zum Thema Klimawandel und zur Mülltrennung - überwiegend in der Sek I z.B. in Biologie/Chemie (Stufen 5-8) einsetzbar. Teilweise auch Impulse für den SoWi oder Erdkunde-Unterricht.
— 29.09.2021, Biologie und Chemielehrer, Gymnasium in NRW