Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Schön, dass du hier bist!
Hier noch ein paar Tipps, bevor du loslegst …
- Wenn es zu schnell geht oder du etwas nachlesen möchtest, pausiere die Videos jederzeit.
- Über das Einstellungsrädchens (unten rechts im Video) kannst du die Geschwindigkeit der Videos einstellen und die automatisch generierten Untertitel aktivieren. Kontaktiere uns gern über support@fobizz.com, wenn hier etwas nicht funktioniert oder nicht lesbar ist.
- Probiere dich in den enthaltenen Übungen aus! Damit kannst du dein erlerntes Wissen direkt praktisch anwenden.
- Du kannst die Fortbildung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Auf der linken Seite siehst du jeweils deinen aktuellen Fortschritt.
- Klicke oben in der Leiste auf »Fertig und weiter«, damit die jeweilige Lektion als erledigt markiert wird. Das ist wichtig, damit du immer deinen aktuellen Fortschritt sehen kannst.
- Wenn die Fortbildung den Fortschritt 100 % hat, kannst du deine Teilnahmebescheinigung herunterladen.
Bildquellen: Die Bilder stammen aus der Mediathek von Canva und dürfen im Rahmen des "Canva-Pro-Abonnements" für private und kommerzielle Zwecke genutzt werden.
Übergeordnete Aufgabe
Du kannst die Fortbildung auch dafür nutzen, Ideen für eine Art „schulinternes Fortbildungskonzept“ zu sammeln. Nutze die Wissenslektionen, um Dir Notizen dazu zu machen, wie Du als Lehrkraft/LRS-Beauftragte*r deinen Kolleg*innen fundierte Informationen über LRS vermitteln und gleichzeitig anregen kannst, wie gehaltvolle Unterstützung/Differenzierung an eurer Schule aussehen sollte/könnte. Das könnte langfristig genutzt werden, um ein schulinternes Konzept im Umgang mit LRS zu entwickeln und zu etablieren.