Zurück

Gaming-Projekte für den Unterricht mit KI umsetzen

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Voraussetzungen für die Umsetzung im Unterricht
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?

Grundlagen: Games im Unterricht

Warum Gaming-Projekte mit KI im Unterricht? (5:50 min)
Spielentwicklung als pädagogisches Instrument (2:08 min)
Übung: Ideen sammeln für dein Fach (mit KI-Support) (10:00 min)
Die Rolle der Lehrkraft in spielbasierten Lernsettings (3:19 min)

Projekt 1 – Analoge Spielentwicklung (mit KI)

Analoge Spiele entwickeln am Beispiel eines Escape Games (3:24 min)
Eigene Rätsel entwickeln für ein Escape Game (mit KI) (8:15 min)
Übung: Eigene Rätsel entwickeln und testen (15:00 min)

Projekt 2 – Text-Adventures mit Twine

Twine als Tool für interaktive Geschichten im Unterricht (2:04 min)
Erste Schritte mit Twine (4:19 min)
Mit KI eine interaktive Geschichte für Twine entwickeln (7:09 min)
Übung: Twine-Geschichte entwickeln und Umsetzungsideen für deinen Unterricht (15:00 min)

Projekt 3 – 3D-Game-Design mit Spline

3D-Game-Design mit Spline im Unterricht (5:09 min)
Erste eigene Schritte mit Spline (4:21 min)
Mit KI einen interaktiven Charakter in Spline entwickeln (10:13 min)
Übung: Ideen-Booster mit KI (20:00 min)

Zusammenfassung & Handout

Dein nächster Schritt – Gaming-Projekte im Unterricht umsetzen (2:28 min)
Handout
Quellen & Weiterlesen

Abschluss & Ausblick

Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Jetzt anmelden

#