Zurück

Digitale Tools für den Geschichtsunterricht

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Deine Autor*innen
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Begleitende Übung: Digitale Tafel für dein Unterrichtsmaterial (10:00 min)
Warum digitale Tools im Geschichtsunterricht? (04:24 min)

Modul 1: einen Zeitstrahl erstellen

Der Zeitstrahl im Geschichtsunterricht (03:13 min)
Einen Zeitstrahl mit LearningApps erstellen (06:39 min)
Übung (10:00 min)
Alternative Tools (02:00 min)

Modul 2: Quelleninterpretation

Die Quelleninterpretation im Geschichtsunterricht (02:43 min)
Quellen mit LearningSnacks interpretieren (07:37 min)
Übung (05:00 min)
Alternative Tools (02:00 min)

Modul 3: Comics erstellen

Comics erstellen im Geschichtsunterricht (03:42 min)
Comics mit StoryBoardThat erstellen (06:32 min)
Übung (10:00 min)
Tipp: StoryBoardThat bei fobizz (00:30 min)
Alternative Tools (02:00 min)

Modul 4: Argumentieren

Argumentieren im Geschichtsunterricht (03:28 min)
Mit der Argumentationswippe argumentieren (06:10 min)
Übung (05:00 min)
Alternatives Tool (01:00 min)

Modul 5: Digitale Spiele analysieren

Digitale Spiele im Geschichtsunterricht (03:30 min)
Ein digitales Spiel analysieren (08:41 min)
Übung (05:00 min)
Weitere Spiele für den Geschichtsunterricht (02:00 min)

Modul 6: KI im Geschichtsunterricht

KI-Geschichtstutor für Schüler*innen

Abschluss und Ausblick

Auf Wiedersehen und bis bald! (01:10 min)
Handout & Unterrichtsmaterial
Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Jetzt anmelden

#