Digitale Tools im Deutschunterricht

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Eine kurze Einführung in den Aufbau der Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?

Modul 1: Hören (Kritisches und komplexes Denken)

Beipackzettel (zum Kompetenzbereich Hören) (01:31 min)
Beispiel: Hörstrategien entwickeln (04:01 min)
Den Kompetenzbereich Hören mit digitalen Tools fördern (11:48 min)
Übung: Audio- und Videoangebote für den Unterricht suchen und teilen (10:00 min)
Bonus: Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache (04:31 min)
Bonus: Inklusion (02:45 min)

Modul 2: Sprechen (Kommunikation)

Beipackzettel (zum Kompetenzbereich Sprechen) (01:14 min)
Beispiel: Sprachnachrichten, Audios und Podcasts produzieren (03:02 min)
Den Kompetenzbereich Sprechen mit digitalen Tools fördern (05:07 min)
Exkurs: Urheberrecht (01:12 min)
Übung: Eine Audiodatei aufnehmen, schneiden und Geräusche hinzufügen (10:00 min)
Bonus: Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache (00:55 min)
Bonus: Inklusion (02:44 min)

Modul 3: Lesen (Kollaboration)

Beipackzettel (zum Kompetenzbereich Lesen) (01:03 min)
Beispiel: Textverständnis mit Learning Snacks (02:25 min)
Den Kompetenzbereich Lesen mit digitalen Tools fördern (06:02 min)
Übung: Einen Text mit Learning Snacks für die Schülerinnen und Schüler vorbereiten (10:00 min)
Bonus: Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache (01:05 min)
Bonus: Inklusion (02:14 min)

Modul 4: Schreiben (Kreativität)

Beipackzettel (zum Kompetenzbereich Schreiben) (01:00 min)
Beispiel: Eine kreative Geschichte schreiben (02:02 min)
Den Kompetenzbereich Schreiben mit digitalen Tools fördern (03:59 min)
Übung: Bereite die Stunde "Eine kreative Geschichte schreiben" vor (10:00 min)
Bonus: Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache (01:22 min)
Bonus: Inklusion (02:30 min)

Modul 5: Trends im Deutschunterricht

Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Deutschunterricht (10:00 min)
Übung: Einen Text von ChatGPT analysieren lassen (03:00 min)
Memes im Deutschunterricht (07:00min)
Übung: Ein Meme selbst erstellen (00:50 min)
Alternative Prüfungsformate im Deutschunterricht (05:13 min)
Übung: Alternative Prüfungsformate (15:00 min)
Blended Learning im Deutschunterricht (05:00 min)
Übung: Ein Beispiel für deinen Unterricht erarbeiten (20:00 min)

Abschluss und Ausblick

Unterrichtsmaterialien
Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Worum geht es in dieser Fortbildung?

Vimeo Video: Worum geht es in dieser Fortbildung?
Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild stimmst du zu, dass die angezeigten Inhalte nachgeladen und hierzu die erforderlichen Daten und insbesondere deine IP-Adresse an den Anbieter der Inhalte übermittelt werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
#