Zurück

Digitale Tools im Politikunterricht

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Informationen zu Datenschutz & Kosten

Bedeutung von digitalen Medien im sozialwissenschaftlichen Unterricht

Wie digitale Medien methodisch-didaktische Vielfalt stärken (08:14 min)
Sozialwissenschaftliche Fachkompetenzen und die 4K – eine perfekte Symbiose?! (06:28 min)
Übung: Digitale Tafel für dein Unterrichtsmaterial (10:00 min)

Sozialwissenschaftliche Fachkompetenz

Ein paar grundlegende Überlegungen (03:02 min)
Klassische Internetrecherche (02:35 min)
Videorecherche (03:14 min)
Übung: Recherche (2:00 min)
Interpretationsbedürftige Quellen mit digitalem Zugang (00:55 min)
Karikaturen (01:00 min)
Statistiken (07:40 min)
Fake News und wie du sie erkennst (08:16 min)
Übung: Fake News (5:00 min)

Sozialwissenschaftliche Methodenkompetenz

Warum kollaborativ arbeiten (02:28 min)
Fobizz Tools zum methodischen Arbeiten (02:00 min)
Brainstorming und mehr mit dem fobizz Texteditor (07:00 min)
Dokumentieren auf einer thematischen digitalen Pinnwand (03:53 min)
Demokratisierung und Strukturierung der Tafel mit der fobizz Tafel (06:46 min)
Teamwork strukturieren durch KanBan (02:36 min)
Übung: Kollaborative Tools (10:00 min)

Sozialwissenschaftliche Beurteilungskompetenz

Quizze als einfache Entscheidungserfahrung... und doch so viel mehr (03:10 min)
Learning Snacks nutzen und selbst gestalten (09:19 min)
Schüler*innen gestalten selbst Learning Snacks (02:27 min)
Übung: Learning Snacks (10:00 min)
Memes gestalten - wie kann ich vorgehen? (03:56 min)
Ein einfaches Tool zur Meme-Gestaltung (01:16 min)
Fobizz KI zum kritischen Hinterfragen (04:09 min)
Übung: Meme (5:00 min)

Politische Orientierungskompetenz

Wieso Erfahrungen und Wertentscheidungen Orientierung geben (01:43 min)
Bilder im Politik Unterricht (01:00 min)
Immersives Lernen und die Flexibilität in Raum und Zeit durch VR/360° (03:19 min)
Warum Umfragen so hilfreich sind und worauf man achten sollte (02:56 min)
Selbst Umfragen mit fobizz erstellen (02:49 min)
Schüler*innen Umfragen erstellen lassen (03:08 min)
Übung: Umfragen (10:00 min)
Sachverständige und Eindrücke über Videokonferenzen zu den Schüler*innen bringen (06:34 min)
Übung: Videokonferenzen (10:00 min)

Soziale Handlungskompetenz

Die Bedeutung von simuliertem und realem Handeln (01:54 min)
Simmulationsspiele (01:00 min)
Serious Games (02:00 min)
Breakout Edu (07:54 min)
Erstellen einfacher Videos (08:18 min)
Übung: Videos erstellen (10:00 min)
Barcamps als Lerngelegenheit (03:44 min)

Abschluss und Ausblick

Ideensammlung & Unterrichtsmaterialien (02:00 min)
Handout
Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Jetzt anmelden

#