Informationen rund um das Webinar
Das Webinar fand am 16. März 2022 statt.
Worum geht es?
Gerade im Zeitalter der Digitalisierung und in Zeiten der Pandemie verschwimmen gewohnte Strukturen und müssen neu festgelegt werden. Dies erfordert ein noch höheres Maß an Rücksichtnahme auf sich selbst – schließlich sind wir selbst die wichtigste Ressource! Ich gebe dir konkrete Tools und Übungen an die Hand, wie es gelingen kann, im Schulalltag achtsam, resilient und entspannt zu bleiben.
Worum geht es?
Gerade im Zeitalter der Digitalisierung und in Zeiten der Pandemie verschwimmen gewohnte Strukturen und müssen neu festgelegt werden. Dies erfordert ein noch höheres Maß an Rücksichtnahme auf sich selbst – schließlich sind wir selbst die wichtigste Ressource! Ich gebe dir konkrete Tools und Übungen an die Hand, wie es gelingen kann, im Schulalltag achtsam, resilient und entspannt zu bleiben.
Durch kurze Übungen erfährst du, wie du Achtsamkeit in den Alltag integrieren kannst, um das Stresslevel auf einem gesunden Niveau zu halten. Du bekommst Ideen, was du tun kannst, um dir deiner eigenen inneren Gestimmtheit bewusst zu werden, und erhältst Anregungen für sofort umsetzbare Möglichkeiten, um gut für deinen Körper und Geist zu sorgen. Denn deine Gesundheit sollte an oberster Stelle stehen. Zudem ist die achtsame Haltung ein entscheidender Baustein für eine gesunde Beziehung zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen, die von Wertschätzung, Toleranz, Respekt und Mitgefühl geprägt ist. Ebenso lernst du das Schulkonzept „Lernen mit Achtsamkeit“ kennen, das für alle weiterführenden Schulen praktikabel und umsetzbar ist.
Inhalte des Webinars sind:
- Kenntnis über die Bedeutung von Achtsamkeit
- Unterschied zwischen formellen und informellen Achtsamkeitsübungen
- Anwendung konkreter Achtsamkeitsübungen mit Schüler*innen, wie Atemübungen, Embodiment-Übungen, Visualisierungsübungen
- Einblick in das Konzept Lernen mit Achtsamkeit
Die Referentin
Alexandra Andersen ist seit über 20 Jahren Gymnasiallehrerin und hat das Konzept von „Lernen mit Achtsamkeit“ für weiterführende Schulen erstellt und an ihrer Schule implementiert. Sie ist zertifizierte MBSR-Lehrerin und Lu Jong Lehrerin zertifiziert durch Lama Tulku Lobsang. Sie praktiziert seit vielen Jahren Zen, Metta und Vipassana.