Unterrichtsstörungen verstehen und begegnen

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Ausgabe des Workbooks

MODUL 1: Unterrichtsstörungen verstehen

Was sind Unterrichtsstörungen? (2:11 min)
Unterrichtsstörungen klassifizieren (7:17 min)
Übung 1: Erfahrungen mit Unterrichtsstörungen (10:00 min)
Das Theoriemodell der Produktion von Unterrichtsstörungen (8:30 min)
Übung 2: Reflexion zum Theoriemodell (15:00 min)

MODUL 2: Der Blick hinter das Verhalten

Wahrnehmung von Unterrichtsstörungen (5:47 min)
Ein Beobachtungsystem zur Störungswahrnehmung (4:57 min)
Übung 3: Reflexion - Wie reagiere ich aktuell auf Störungen in meinem Unterricht? (15:00 min)
Warum stören Schüler*innen? - Motive (6:59 min)
Warum stören Schüler*innen? - Bedürfnisse (6:51 min)
Übung 4: Reflexion - Perspektivübernahme (15:00 min)

MODUL 3: Wenn Störungen auftreten - Intervention

Grundlagen zu Interventionsmöglichkeiten (7:15 min)
Emotionen und deren Handhabung - Emotionen reflektieren mit der ABC-Methode (8:57 min)
Emotionen und deren Handhabung - Emotionen regulieren über Distanzierung (5:48 min)
Belastungen reduzieren - Kognitive Strategien (5:02 min)
Belastungen reduzieren - Langfristige Selbstfürsorge (4:25 min)
Im Konflikt (5:48 min)
Der Interventionsleitfaden (5:33 min)
Übung 5: Leitfaden (15:00 min)

MODUL 4: Bevor Störungen auftreten - Prävention

Prävention auf Beziehungsebene - Schüler*innen-Lehrkraft-Beziehung (7:56 min)
Übung 6: Experiment für die Praxis (20:00 min)
Prävention auf Beziehungsebene - Schüler*innen-Schüler*innen-Beziehung (6:14 min)
Prävention auf Beziehungsebene - Gruppenbildung begleiten und gestalten (3:33 min)
Übung 7: Sammlung von Methoden zur Initiierung sozialer Kontakte (10:00 min)
Prävention durch Klassenführung - Führungsstil & Regeln (6:12 min)
Prävention durch Klassenführung - Positive Verstärkung (3:48 min)
Übung 8: Reflexion des Führungsverhaltens (15:00 min)
Prävention durch Unterrichtsgestaltung (3:52 min)

Abschluss & Ausblick

Übung 9: Tat & Wirkung (10:00 min)
Danke
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Worum geht es in dieser Fortbildung?

Vimeo Video: Worum geht es in dieser Fortbildung?
Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild stimmst du zu, dass die angezeigten Inhalte nachgeladen und hierzu die erforderlichen Daten und insbesondere deine IP-Adresse an den Anbieter der Inhalte übermittelt werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
#