Zurück

Individualisierung im Unterricht: Theorie und Praxis für mehr Lernerfolg

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Herzlich Willkommen und Reader (1:59 min)

Grundlagen

Das Problem der Leistungungsgruppen (02:47 min)
Die Herausforderung des Unterrichts (04:20 min)
Ziele und Methoden des individualisierten Unterrichts (01:45 min)
Übung: Reflektiere deinen Unterricht (15:00 min)
Technische Vorausetzungen (02:08 min)

Schüler:innen mit Lernproblemen

Schüler:innen mit Lernproblemen (03:27 min)
Vorentlastung [Praxisbeispiel] (04:24 min)
Übung: Führe die Vorentlastung an einem deiner Materialien durch (15:00 min)
Komplexitätsreduktion [Praxisbeispiel] (07:27 min)
Übung: Führe die Komplexitätsreduktion an einem deiner Materialien durch (15:00 min)

Leistungsstarke Schüler*innen fordern

Leistungsstarke Schüler:innen (02:40 min)
Lernstoffstraffung [Praxisbeispiel] (03:55 min)
Übung: Plane eine Unterrichtseinheit mit Lernstoffstraffung (15:00 min)
Kompetenzaufgaben [Praxisbeispiel] (05:26 min)
Übung: Erstelle eine Kompetenzaufgabe (15:00 min)

KI gestützte Unterrichtsplanung

Hilfen mit KI erstellen (03:06 min)
Forderung mit KI (02:21 min)
Übungen: Erstelle Individualisierungsangebote mit künstlicher Intelligenz (15:00 min)

Individuell unterrichten mit digitalen Mitteln

Individualisiert unterrichten mit Wahlaufgaben und Zusatzangeboten (05:37 min)
Meine Lieblingstools für individuellen Unterricht (05:00 min)
Übung: Nutze eine Methode, um deinen Unterricht individueller zu gestalten (15:00 min)

Abschluss

Ausblick: Offene Unterrichtsformen (07:05 min)
Übung: Wandle eine Einheit deines Unterrichts in eine offene Unterrichtsform um (30:00 min)
Ausblick: Wie geht es weiter? (05:52 min)
Verabschiedung und weiterführende Hinweise (03:11 min)
Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Jetzt anmelden

#