Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Was ist Code und wieso ist er für Computer wichtig?
Code & Programmiersprachen
Code ausführen: Der Additionstaschenrechner
Programmiersprachen: Eine schnelle Übersicht
Hallo-Welt-Programm: Was hat es damit auf sich?
Übung: Dein erstes Hallo-Welt-Programm
Was ist ein Algorithmus?
Quiz: Teste dein Wissen zum Algorithmus
Programmierer*innen: Architekt*innen der digitalen Welt
Wer sagt dem Computer was er tun soll?
Das Aussehen und die Logik: Frontend & Backend
Wie wird man Programmierer*in?
Das Internet, Webseiten & HTML
Das Internet, Webseiten & HTML
Webseiten: HTML, CSS und Javascript
HTML: Das Herz jeder Webseite
HTML: Schwarzer Text auf weißem Hintergrund
Übung: Eine einfache HTML Seite
CSS: So wird die Webseite schöner
Übung: Mach deine Webseite hübsch
Javascript: Jetzt kommt Interaktion auf die Webseite
Übung: Ändere die Farbe, die bei Klick angezeigt wird
Technologietrends und die Bedeutung von Code
APIs - Schnittstellen zur Kommunikation zwischen Computerprogrammen
Kurz erklärt: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Beispiel 1: Bilderkennung mithilfe Künstlicher Intelligenz
Übung: Lass deinen Computer Gegenstände erkennen
Beispiel 2: ChatGPT & die fobizz KI Chat
Übung: Lass deinen Unterricht von einer KI planen
Bedeutung von Code für Alltag, Arbeit & Zukunft
Umsetzung der Fortbildungsinhalte im Schulalltag
Mit Schüler*innen programmieren
Handout: Überblick Programmieren im Unterricht
Abschluss & Ausblick
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat