Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Hinweise zum Datenschutz
Einstieg, Grundlagen und Ziele
Grundlagen: Leistungsbewertung in kompetenzorientiertem Unterricht (3:33 min)
Ziele alternativer Leistungsbewertung (4:28 min)
Übung: Teste dein Wissen (5:00 min)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Voraussetzungen für alternative Leistungsbewertung (1:16 min)
Gesetzliche Grundlagen in Baden - Württemberg (5:00 min)
Übung: Gesetzliche Voraussetzung im eigenen Bundesland (15:00 min)
Begriffserklärungen und -abgrenzungen (2:00 min)
Durchführung: Alternative Leistungsbewertung in einer Unterrichtseinheit
Alternative Leistungserhebung (9:00 min)
Alternative Leistungsbewertung (2:55 min)
Übung: Kompetenzorientiert Unterricht (5:00)
Alternative Leistungserhebung im Sachunterricht: Forschertagebuch
Der BookCreator als digitales Forschertagebuch (6:21 min)
Übung: BookCreator (15:00 min)
Das Forschertagebuch als Leistungserhebung (4:49 min)
Übung: Forscher- und Lerntagebücher im eigenen Unterricht (10:00 min)
Alternative Leistungserhebung im Deutschunterricht: Kreatives Schreiben
Kreatives Schreiben: Schüler*innenanforderungen und Feedback (8:38 min)
Übung: Feedbackmethoden im eigenen Unterricht (5:00 min)
Bildergeschichten mit Knietzsche Geschichtenwerkstatt (4:00 min)
Übung: Knietzsche Geschichtenwerkstatt (15:00 min)
Kreatives Schreiben: Zwei - Phasen - Arbeit (2:44 min)
Übung: Die Zwei - Phasen - Methode in meinem Unterricht (5:00 min)
Alternative Leistungserhebung: Ideensammlung
Ideensammlung für alternative Leistungserhebungen (5:31 min)
Übung: Alternative Leistungserhebung im eigenen Unterricht (15:00 min)
Fazit (3:13 min)
Abschluss und Ausblick
Handout
Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat