Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Modul 1: Das Medienbildungskonzept als Rahmen für Schul- und Unterrichtsentwicklung
Lernen, Leben, Arbeiten unter Bedingungen der Digitalisierung (12:30 min)
Neue Berufe unter den Bedingungen der Digitalisierung (07:58 min)
Das erweiterte 4K Modell und dessen Bedeutung für Bildung in Schule (05:53 min)
Zeitgemäße Elemente einer zukunftsorientierten Bildung (10:21 min)
Übung: Quiz (05:00 min)
Der Digitalpaket und das KMK Strategiepapier zur Bildung in der digitalen Welt (12:49 min)
Reflektion des IST- und des wünschenswerten Zustands mit der SOFT-Analyse (11:33 min)
Übung: Reflektiere den IST- und den wünschenswerten Zustand an deiner Schule mit der SOFT-Analyse (10:00 min)
Dein Kollegium informieren und begeistern (05:28 min)
Übung: Erstelle eine Keynote für dein Kollegium (20:00 min)
Modul 2: Dein Medienbildungskonzept: Beispiele & Vorlagen
Was sollte in ein Medienbildungskonzept alles rein? (11:30 min)
Vorlage Medienbildungskonzept (03:07 min)
Vorlagen der Bundesländer (02:00 min)
Beispiel(e) für Medienbildungskonzept(e) (09:13 min)
Zeitplan (13:42 min)
Übung: Mitstreiter*innen suchen (05:00 min)
Modul 3: Dein Medienbildungskonzept: Digitale Begleiter
Zur Arbeit mit diesem Modul (03:51 min)
Das Werkzeug: CryptPad bzw. Kanban Board (11:30 min)
Das Werkzeug: MS Teams (09:34 min)
Das Werkzeug: MS OneNote (05:27min)
Übung: Wähle deinen digitalen Begleiter (15:00 min)
Modul 4: Dein Medienbildungskonzept: Vision
Eine Vision im Kollegium finden (02:57 min)
Übung: Erstelle ein Kanban Board zur Visionsfindung (10:00 min)
Der Golden Circle als Motivationsinstrument (02:34 min)
Den Golden Circles mit deinem digitalen Schulentwicklungsbegleiter anwenden (01:36 min)
Auf der Suche nach eurer Vision: Think-Pair-Share Methode (01:50 min)
Eure Vision mit deinem digitalen Schulentwicklungsbegleiter finden (05:37 min)
Commitment erzeugen im Kollegium (03:44 min)
Übung: Suche deine Vision mit dem golden Circle (10:00 min)
Deine Vision in die Vorlage übertragen (02:30 min)
Modul 5: Dein Medienbildungskonzept: Bestandsaufnahme
Eine Bestandsaufnahme deiner Schule vornehmen (02:55 min)
Eine Bestandsaufnahme mit deinem digitalen Schulentwicklungsbegleiter vornehmen (02:40 min)
Übung: Formuliere deine Bestandsaufnahme (10:00 min)
Deine Bestandsaufnahme in die Vorlage übertragen (01:40 min)
Modul 6: Dein Medienbildungskonzept: Schulentwicklungsziele
Welche Schulentwicklungsziele setzen wir uns an der Schule zu welchem Zeitpunkt? (08:15 min)
Deine Schulentwicklungsziele visualisieren (01:00 min)
Deine Schulentwicklungsziele mit dem Golden Circle finden (06:32 min)
Deine Schulentwicklungsziele mit der SOFT-Analyse finden (06:24 min)
Praktische Tipps und Anregungen für deine Schulentwicklungsziele (02:36 min)
Übung: Formuliere deine Schulentwicklungsziele (23:42 min)
Modul 7: Dein Medienbildungskonzept: Unterrichtsentwicklungsziele
Welche Unterrichtsentwicklungsziele setzen wir uns an der Schule zu welchem Zeitpunkt? (03:00 min)
Deine Unterrichtsentwicklungsziele mit der Glows & Grows-Methode finden (04:07 min)
Praktische Tipps und Anregungen für deine Unterrichtsentwicklungsziele (04:35 min)
Übung: Formuliere deine Unterrichtsentwicklungsziele (20:00 min)
Deine Schul- und Unterrichtsentwicklungsziele in die Vorlage übertragen (01:55 min)
Integriere deine Ziele in die Praxis (08:47 min)
Übung: Schulische Curricula für die Förderung von digitalen Kompetenzen fit machen (20:00 min)
Deine Curricula in die Vorlage übertragen (02:04 min)
Modul 8: Dein Medienbildungskonzept: Personalentwicklung
Welche Maßnahmen zur Personalentwicklung müssen zu welchem Zeitpunkt ergriffen werden? (04:19 min)
Die Fortbildungsplanung für deine Personalentwicklung (03:01 min)
Übung: Formuliere deine Personalentwicklungsziele (20:00 min)
Dein Fortbildungskonzept in die Vorlage übertragen (01:05 min)
Modul 9: Dein Medienbildungskonzept: Pädagogisch-technisches Einsatzkonzept
Wie verknüpfen wir technische Ausstattung mit unseren Zielen und gewährleisten einen nachhaltigen Einsatz? (02:11 min)
Das pädagogisch-technisches Einsatzkonzept mit deinem digitalen Schulentwicklungsbegleiter (00:47 min)
Das Betriebs- und Servicekonzept (03:25 min)
Das Betriebs- und Servicekonzept mit deinem digitalen Schulentwicklungsbegleiter erstellen (00:41 min)
Übung: Formuliere dein pädagogisch-technisches Einsatzkonzept (30:00 min)
Dein pädagogisch-technisches Einsatzkonzept in die Vorlage übertragen (01:12 min)
Modul 10: Dein Medienbildungskonzept: Evaluation
Zu welchem Zeitpunkt und an welcher Stelle des Prozesses wollen wir evaluieren und ggf. nach- oder umsteuern? (07:29 min)
Eine Evaluation mit deinem digitalen Schulentwicklungsbegleiter planen (01:41 min)
Eine Evaluation mit dem Formulartool deines digitalen Schulentwicklungsbegleiter durchführen (01:47 min)
Unterstützungsangebot: Der Hessische Referenzrahmen für Schulqualität (HRS) (02:02 min)
Übung: Erstelle deine Evaluationsplanung (30:00 min)
Deine Evaluationsmaßnahmen in die Vorlage übertragen (01:08 min)
Modul 11: Dein Medienbildungskonzept: Ziel- und Umsetzungsplan
Bis wann wollen wir welche Etappenziele erreicht haben? (03:58 min)
Die Bausteinmethode: Ziele sammeln (02:18 min)
Die Bausteinmethode: Ziele priorisieren und terminieren (07:29 min)
Einen Umsetzungsplan mit deinem digitalen Schulentwicklungsbegleiter erstellen (02:06 min)
Die Bausteinmethode mit dem Zusatztool Oncoo (04:03 min)
Übung: Erstelle deinen Umsetzungsplan (20:00 min)
Deine Zeitplanung in die Vorlage übertragen (01:23 min)
Fertiges Beispiel der Vorlage (05:00 min)
Modul 12: Thematischer Ausblick
Wie kann das Medienbildungskonzept als Rahmenplan wirken? (03:25 min)
Die stetige Weiterentwicklung deines Rahmenplans (05:22 min)
Medienbildungskonzept als Schulentwicklungsaufgabe (07:25 min)
Übung: Mit Widerständen im Kollegium umgehen (15:00 min)
Abschluss und Ausblick
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat