Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Sprachförderung allgemein
Begrüßung und Einstieg (02:47 min)
Sprachförderung allgemein - Konzepte und Vorgehensweisen (04:17 min)
Sprachförderung allgemein - die Rolle der Diagnostik (01:40 min)
Sprachsensibler Unterricht - Tipps und Tricks (04:55 min)
Reflexion: Wie fördere ich? Was ist mir wichtig? (10:00 min)
Anton - strukturiert und nicht nur für Deutsch
Anton - Toolvorstellung (04:28 min)
Aufbau des Spiels (Website / App) (02:42 min)
Beispiel: Übungen für den DaZ-Unterricht (03:15 min)
Beispiel: Übungen für die 7. Klasse (03:55 min)
Übung: Klick dich durch! (05:00 min)
Ideen für den Einsatz & Anleitung (05:00 min)
Die Schlaumäuse - komplex und bunt
Die Schlaumäuse - Toolvorstellung (03:17 min)
Aufbau des Spiels (Website / App) (03:40 min)
Beispiel: Schauen wir uns den "Wortschatz" und weitere Spiele an (05:45 min)
Übung: Klick dich durch! (05:00 min)
Ideen für den Einsatz (für deinen Unterricht & darüber hinaus) (03:00 min)
Schlaukopf - für alle und voller Inhalt
Schlaukopf - Toolvorstellung (02:11 min)
Aufbau der Website (03:37 min)
Beispiele Deutsch - Grundschule (02:42 min)
Beispiele Deutsch - Weiterführende Schule (Sek I) (02:32 min)
Übung: Klick dich durch! (05:00 min)
Ideen für den Einsatz & Anleitung (für die Eltern) (02:00 min)
Was gibt's noch? Schnelle Ideen und Tipps
Lesen und Mehrsprachigkeit fördern mit mulingula (05:37 min)
Übung: Lies dich durch Mulingula (02:00 min)
Klick dich durch: Übungen für die Grundschule auf kleineschule.com (03:00 min)
Ideen zur digitalen Förderung des Wortschatzes (07:41 min)
Was kann digitale Sprachförderung nicht? (06:20 min)
Handout
Abschluss und Ausblick
Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat