Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Relevanz & Einstieg in die Themenbereiche
Inhaltlicher Aufbau und Tipps für die Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit wird für die Fortbildung benötigt?
Selbsteinschätzung
Datenschutz im Bildungsbereich
Was ist die DSGVO? (3:45 min)
Schulische Anwendungsszenarien der DSGVO (3:43 min)
Übung: Fallbeispiele der Datenschutzverletzung (5:00 min)
Relevanz von Datenschutz in Unterricht und Schule (3:49 min)
Übung: Datenschutz-Audit der eigenen Praxis (20:00 min)
Urheberrecht im Bildungsbereich
Urheberrecht in Unterricht und Schule (6:57 min)
Alternative Lizenzmodelle: Creative Commons (4:18 min)
Eigene Materialien veröffentlichen (0:43 min)
Open Educational Resources (1:31 min)
Übung: Urheberrechtsverletzungen erkennen (10:00 min)
Datenschutz mit digitalen Tools und KI
AGBs und Datenschutzerklärung (4:54 min)
Übung: Fallbeispiele der Datenschutzverletzung (5:00 min)
Vertiefung: Beispiel für ein (nicht) DSGVO-konformes Tool (3:00 min)
DSGVO-konformes Arbeiten mit digitalen Tools & KI (4:44 min)
EU AI Act (2:56 min)
Übung: Datenschutzregeln für deine Schule (30:00 min)
Urheberrecht mit KI
Aktueller Diskurs: 3 Beispiele für KI-Urheberrecht (4:57 min)
Exkurs: Wie lernt eine KI? (2:15 min)
Urheberrecht bei Texten und Bildern (2:17 min)
Übung: Urheberrecht bei KI (10:00 min)
Quellen richtig angeben
Quellenverifizierung und Plagiatserkennung (2:27 min)
Übung: KI erkennen mit einem Detektor (15:00 min)
Empfehlung zum Umgang (3:15 min)
Übung: Richtlinien für den eigenen Unterricht festlegen (10:00 min)
Urheberrecht und Datenschutz im Unterricht thematisieren
Fake Medien & Deep Fakes (5:57 min)
Übung: Fake Medien (10:00 min)
Chancen und Risiken von Sozialen Medien (2:12 min)
5 Tipps für Schüler*innen (1:50 min)
Übung: Sensiblen Umgang mit Daten an Schulen (15:00 min)
Abschluss und Ausblick
Selbsteinschätzung
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat & nächste Schritte
Feedback und Zertifikat