Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Basale Kompetenzen und Vorläuferfähigkeiten
Basale Kompetenzen (4:52 min)
Übung: Grundlagen im Quiz (5:00 min)
Vor der Einschulung: Vorläuferfähigkeiten (4:15 min)
Übung: Wortwolke "Erfolgreicher Schulstart" (5:00 min)
Sprachliche Kompetenz
Phonologisches Bewusstsein (7:42 min)
Übung: Phonologisches Bewusstsein fördern durch Bildkarten (15:00 min)
Phonologisches Bewusstsein digital fördern (3:33 min)
Übung: LearningApps (15:00 min)
Lesen analog fördern (3:10 min)
Übung: Buchstabe, Wörter und Sätze lesen (20:00 min)
Lesen auf Textebene (3:58 min)
Übung: AntonApp (10:00 min)
Grafomotorik, Schreiben und Schreibstrategien (Lesedauer 5:00 min)
Mathematische Kompetenz
Mathematische Kompetenz (5:17 min)
Übung: Arithmetische Kompetenzen analog fördern (5:00 min)
Die digitale Mathetafel (2:30 min)
Übung: Mathigon (10:00 min)
Digitaler Blitzblick (1:59 min)
Übung: Wordwall (15:00 min)
Fördern mit der AntonApp (0:49 min)
Übung: Anton App (10:00 min)
Nicht-Arithmetische Kompetenz (Lesedauer: 5:00 min)
Übung: Nicht-Arithmetische Kompetenzen (5:00 min)
Sozialemotionale Kompetenz
Grundlagen: Sozialemotionale Kompetenz (6:28 min)
Soziale Kompetenzen fördern (7:16 min)
Übung: Soziale Kompetenzen fördern (5:00 min)
Grundlagen: Emotionale Kompetenzen fördern (4:07 min)
Übung: Emotionale Kompetenzen (5:00 min)
Diagnose und Weiterarbeit
Diagnose: Basale Kompetenzen (Lesedauer: 5:00 min)
Diagnosen und Schüler*innenbeobachtungen (Lesedauer 10:00 min)
Übung: Beobachtungsbögen (5:00 min)
Abschluss und Ausblick
Handout
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat